Willkommen! Welcome! Bienvenue !

DREISPRACHIG – INTERNATIONAL – DIGITAL – GANZTÄGIG

Schulprofil

Die Dreisprachige Internationale Grundschule befindet sich im Stadtteil „Alte Neustadt“ in einem historischen Gebäude mit eigener Turnhalle und großen Schulhof. Gegründet wurde sie am 1. August 2005, ihre staatliche Anerkennung erlangte sie zum 1. August 2008. Seit Schuljahr 2022/23 vollstände Dreizügigkeit mit zwei Englisch- und einer Französischklasse.

Aufbauend auf den Säulen Internationalität, Fremdsprachen, Digitale Bildung und ganztägige Betreuung bietet die Dreisprachige Internationale Grundschule Magdeburg den Schüler*innen ein reformpädagogisch ausgerichtetes Bildungs- und Erziehungskonzept. Durch den Einsatz von Mutter- und Fremdsprachlern im Schul- und Hortbereich wird die englische oder französische Sprache im Sinne der Immersionsmethode im Ganztagsbereich und durch zusätzliche Angebote in der Stundentafel erlernt. Die Grundschule ist eine gebundene Ganztagsschule mit  Integration des Hortes in den Schulbetrieb sowie einer Frühstücks-, Mittags- und Vesperversorgung. Ausbildung und Förderung der Medienkompetenz wird durch modern ausgestattete Klassenräume mit elektronischen Tafeln, WLAN und persönlichen Schülerendgeräten unterstützt.

Englisch oder Französisch wird ab Klasse 1 nach der Immersionsmethode von Mutter- oder Fremdsprachlern vermittelt. Die Grundschule versteht sich als weltoffener und interkultureller Lern- und Entfaltungsort, wo der Unterricht besonders in Klasse 1 und 2 sehr handlungsbezogen, erlebnisorientiert, themen- und situationsorientiert aufgebaut wird. Zielsetzung sind mündliche Sprachkompetenz, Hörverstehen, Sensibilisierung für Sprachen und Verständnis für andere Kulturen. Im 3. und 4. Schuljahr kommen Lesefähigkeit und Schreiben in geeigneten Situationen dazu.

  • Öffnungszeiten an Schultagen von 6 bis 18 Uhr, in den Ferien von 7 bis 17 Uhr
  • Unterrichtsbeginn 7.45 Uhr (ab 7.30 Uhr offener Eingang)
  • durchschnittliche Klassengröße liegt bei 23 Kindern

Team

Unser internationales Kollegium setzt sich aus aus Lehrern*innen, Erziehern*innen, Mutter- und Fremdsprachlern*innen sowie freiwilligen sozialen Jahr Leistenden (FSJler) und Praktikanten*innen zusammen. Das Team bietet den Kindern ganztägiges interkulturelles Lernen und Spielen mit organisierter und individueller Freizeitgestaltung an.

Aufnahme

Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25 (Geb. Datum 1.7.17 bis 30.06.18)

Anmeldung abgeschlossen


Elterninformationsabend vom 11.01.2023 (Link zur Präsentation)
Anmeldung abgeschlossen
Kennlernrunde Frühjahr 23 (einen Termin am Freitag oder Samstag)
Aufnahmebescheid im Mai 2023
Abschluss Schulverträge Juni/Juli 2023
Beginn ABC-Club (Vorschule) nach den Oktoberferien 2023
Einschulungsfeier Sommer 2024 (eine Woche nach der Regeleinschulung in LSA)

Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2025/26

Anmeldung via Online-Formular
Tag des offenen Unterrichts 07.12.2023 von 10 – 14 Uhr
Kennlernrunde Frühjahr 24 (einen Termin am Freitag oder Samstag)
Aufnahmebescheid im Mai 2024
Abschluss Schulverträge Juni/Juli 2024
Beginn ABC-Club (Vorschule) nach den Oktoberferien 2024
Einschulungsfeier Sommer 2025 (eine Woche nach der Regeleinschulung in LSA)

Termine

Tag des offenen Unterrichts07.12.2023, 10 – 14 Uhr

Elterninformationsabend für Aufnahme SJ 24/25: 11.01.2023 18 Uhr – online via MS Teams Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

Beachten Sie unsere Öffnungszeiten während der Ferien:
7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Während der Ferien erreichen Sie uns unter folgenden Nummern:
Horttelefon: 0391 – 59793526
Horthandy: 0160 – 92520836 (bei Ausflügen)